Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Wir bei mitarolivo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen. Unser Ziel ist volle Transparenz – Sie sollen genau wissen, was mit Ihren Daten passiert.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

mitarolivo
Schinkelstraße 30
45138 Essen, Deutschland
Telefon: +49 221 9229689
E-Mail: support@mitarolivo.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Das hängt davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Finanzinformationen, die Sie in unsere Budgetanalyse-Tools eingeben
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Benachrichtigungen
  • Inhalt Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns kontaktieren
  • Zahlungsinformationen, wenn Sie kostenpflichtige Funktionen nutzen

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir technische Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • Herkunftsseite, über die Sie zu uns gekommen sind
Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Budgetanalyse und Trendauswertung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Transaktionen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Warum wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten helfen uns, unseren Service bereitzustellen und zu verbessern. Hier sind die konkreten Gründe:

  1. Bereitstellung unserer Budgetanalyse-Tools und Trendauswertungen
  2. Beantwortung Ihrer Anfragen und technischer Support
  3. Versand von wichtigen Informationen zu Ihrem Konto
  4. Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern
  5. Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff
  6. Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und verwenden sie nicht für Werbezwecke Dritter. Punkt.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und das Speichern Ihrer Login-Daten während einer Sitzung. Ohne diese Cookies würde unsere Plattform nicht richtig funktionieren.

Analyse-Cookies

Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Leute die Website? Diese Informationen helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass dadurch Funktionen eingeschränkt werden.

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass dann einige Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen weiter:

Dienstleister

Manche technische Funktionen lagern wir an vertrauenswürdige Partner aus – etwa für Hosting, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung. Diese Dienstleister haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe benötigen, und dürfen sie nicht für andere Zwecke nutzen. Wir schließen mit allen Partnern Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO ab.

Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen müssen wir Daten offenlegen, wenn Gesetze das verlangen – zum Beispiel bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und geben nur das Minimum preis, das rechtlich erforderlich ist.

An Dritte für Marketingzwecke geben wir Ihre Daten niemals weiter.

6. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden hauptsächlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU nutzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten denselben Schutz genießen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

Stand März 2025 nutzen wir keine Server außerhalb der EU für die Speicherung personenbezogener Finanzdaten.

7. Wie lange wir Daten speichern

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den ursprünglichen Zweck notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen.

Datentyp Speicherdauer
Kontodaten aktiver Nutzer Bis zur Kontolöschung
Finanzdaten in Analysetools Bis zur manuellen Löschung durch Nutzer
Kommunikationsverläufe 3 Jahre nach letztem Kontakt
Rechnungsdaten 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
Server-Logs 90 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch. Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir alle persönlichen Daten innerhalb von 30 Tagen – mit Ausnahme der Informationen, die wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

8. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre Daten. Hier ist, was Sie tun können:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, und wir senden Ihnen eine Übersicht zu.

Recht auf Berichtigung

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sie können uns bitten, sie zu korrigieren. Das geht meist direkt in Ihrem Profil, oder Sie kontaktieren uns.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – etwa wenn sie nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Beachten Sie, dass wir manche Daten aus rechtlichen Gründen aufbewahren müssen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprochen haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie möchten zu einem anderen Anbieter wechseln? Wir stellen Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung bestehen.

So üben Sie Ihre Rechte aus:
Schicken Sie uns eine E-Mail an support@mitarolivo.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf drei Monate verlängern – wir informieren Sie dann rechtzeitig.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Hier sind einige der Maßnahmen, die wir ergreifen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Automatische Backups mit geografischer Redundanz
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Updates und Sicherheitspatches

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen ist keine Übertragung über das Internet zu 100% sicher. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten – nutzen Sie starke Passwörter und teilen Sie diese mit niemandem.

10. Datenschutz von Minderjährigen

Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass ihr Kind uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, können uns kontaktieren. Wir werden die Informationen dann schnellstmöglich entfernen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen auffälligen Hinweis auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für uns ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Natürlich können Sie sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, besonders in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen, Anregungen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Postadresse: Schinkelstraße 30, 45138 Essen, Deutschland
Telefon: +49 221 9229689

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern – wir halten Sie aber auf dem Laufenden.